Die erste Tageszeitung der Welt war eine Leipzigerin

Jetzt bei RadioUKWplus:
loading…

Ein musikalisches Denkmal von Fistink Rebellion – exklusiv bei RadioUKWplus (mit Video)

Leipzig ist eine Stadt der Ideen. Eine Stadt der Bücher, der Musik, der Revolutionen – und, wie viele nicht wissen, auch die Geburtsstätte der modernen Tagespresse. Im Jahr 1650, lange bevor in London oder Paris regelmäßig gedruckt wurde, erschien hier die erste Tageszeitung der Welt: die Einkommende Zeitung, herausgegeben von Timotheus Ritzsch.

Sechs Ausgaben pro Woche. Aktuelle Nachrichten aus ganz Europa. Gedruckt, gebunden, verteilt. Was heute selbstverständlich klingt, war damals revolutionär. Und es geschah nicht in einer Hauptstadt, sondern in einer Stadt, die den Mut hatte, Information zur täglichen Gewohnheit zu machen.

Fistink Rebellion: Rock aus Leipzig – virtuell und visionär

Die Rockband Fistink Rebellion hat sich dieser Geschichte angenommen. Als Teil des Musikprogramms von RadioUKWplus veröffentlichen sie regelmäßig Songs über Leipzig – kraftvoll, historisch inspiriert und musikalisch eigenständig. Wie die gesamte Musik des Senders handelt es sich um Produktionen einer virtuellen Band, die mit digitalen Mitteln echte Emotionen erzeugt.

Ihr neuer Song „The First To Roar“ ist eine Hommage an Leipzigs Rolle als Geburtsort der Tagespresse. Der Text nimmt die Hörer mit in eine Zeit, in der Worte gefährlich waren, Druckerschwärze rebellisch, und Leipzig der Ort, an dem die Welt zu lesen begann.

“We were the first to roar, the first to write / Before the Times could find its voice / Leipzig made the world its choice.”

Das Musikvideo: Geschichte trifft Sound und Schwarzweiß

Das begleitende Musikvideo verbindet historische Tiefe mit künstlerischer Kraft. Die Schwarzweißaufnahmen stammen aus dem Film When Black Is Read – einem Werk, das sich mit der Macht des gedruckten Wortes und der Geschichte der Presse auseinandersetzt. Durch diese visuelle Ebene entsteht eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart: zwischen der ersten Tageszeitung der Welt und dem heutigen digitalen Erzählen.

Die Ästhetik des Films – rau, reduziert, konzentriert – passt perfekt zur musikalischen Haltung von Fistink Rebellion Sie unterstreicht die Ernsthaftigkeit des Themas, ohne den künstlerischen Ausdruck zu verlieren. So wird aus einem Musikvideo ein multimediales Denkmal für Leipzigs Rolle als Ursprung der täglichen Information.

Warum das heute wichtig ist

In einer Zeit, in der Informationen im Sekundentakt fließen, ist es leicht zu vergessen, woher sie kommen. Wer hatte die Idee, dass Nachrichten täglich erscheinen sollten? Wer hatte den Mut, der Öffentlichkeit regelmäßig eine Stimme zu geben?

Die Antwort ist kein Algorithmus, kein Konzern, keine Hauptstadt. Die Antwort ist: Ein Leipziger Drucker im Jahr 1650.

Diese Geschichte verdient es, erzählt zu werden – laut, musikalisch, und mit Stolz. Denn sie zeigt, dass Wahrheit nicht nur ein Inhalt ist, sondern auch ein Ort.

RadioUKWplus: Musik mit Haltung

Alle Songs von Fistink Rebellion – darunter auch „The First To Roar“ – sind exklusiv bei RadioUKWplus zu hören. Der Sender steht für virtuelle Musikprojekte mit realer Aussagekraft. Ob Geschichte, Gesellschaft oder Stadtgefühl: Hier wird nicht nur gesendet, sondern erzählt, erinnert und gerockt.

Teilen, kommentieren, weitersagen

Wenn dir das Video gefällt, teile es gern auf Social Media, verlinke diesen Beitrag oder schreib uns deine Gedanken. Leipzig hat Geschichte geschrieben – jetzt schreiben wir gemeinsam weiter.